Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelles
Ausgaben
Einreichung
Rubriken
Autorenhinweise
Über Re:visit
Mission Statement
Open Access & Copyright
Datenschutz
Über uns
Herausgeberinnen
Wissenschaftlicher Beirat
Laut gedacht
Impressum
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 4 Nr. 1 (2025): (Un-)Sagbarkeit des Todes. Gegenwärtige Literarisierungen und Visualisierungen des Sterbens
Bd. 4 Nr. 1 (2025): (Un-)Sagbarkeit des Todes. Gegenwärtige Literarisierungen und Visualisierungen des Sterbens
Veröffentlicht:
2025-07-07
Editorial
Editorial
Katharina Fürholzer, Maria Heidegger, Julia Pröll, Marcella Fassio
1-6
PDF
Beiträge
Erzählen vom Lebensende
Zur Darstellbarkeit des Todes in Michael Hanekes Liebe
Alina Boy
7-32
PDF
„Komm wir gehen heim sterben.“
Die literarische Darstellung von Sterbebegleitung in Melitta Brezniks "Mutter. Chronik eines Abschieds"
Anna-Christina Chatzinikolaou
33-66
PDF
„Du hast es Dir verdient.“
Ökonomische Perspektiven auf den (selbstgestalteten) Tod im Roman Die Königin der Berge (2018) und das digitale „Leben nach dem Tod“ in der Serie Upload (seit 2020)
Anda-Lisa Harmening
67-90
PDF
Bilder des Sterbens studieren
Bildung und Vanitas in David Fuchs’ Roman Bevor wir verschwinden
Birgitt Reiß
91-116
PDF
Im Gespräch mit…
Im Gespräch mit … Elsa Romfeld
Elsa Romfeld, Katharina Fürholzer, Marcella Fassio
117-126
PDF
Im Gespräch mit … Manuel Stetter
Manuel Stetter, Katharina Fürholzer
127-134
PDF
Berichte
Assisted Lab – Zur kulturellen Dimension der Sterbehilfe
Anna M. Elsner, Marc Keller
135-149
PDF
Call for Articles 2026
Call for Articles 2026
Sprache
Deutsch
English
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen
Schlagworte